Bild

FUND-
RAISING

Daten und Fakten zum
Spendenmarkt & Spendenindex

Wir analysieren immer auch das Umfeld, wenn es ums Spenden geht. Hier finden Sie ein schönes Beispiel dafür: den Spendenindex für Österreich, der rund 120 Millionen Euro an Spendenvolumen repräsentiert. Wenn Sie sich unten auf dieser Seite einloggen, gibt es sogar noch mehr Daten – und für alle, die schon mitmachen, auch die individuelle Vergleichskurve im Index!

Spendenindex

Der aktuelle Index zeigt einen Aufwärtstrend. Abgesehen vom Ausreißer im Jahr 2022 – dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine – erreichen wir mit 134 Punkten im März-Index fast wieder einen Höchstwert.

Wie damals ist der Trend stark vom Bereich „Humanitär“ getrieben. Mit 165 Index-Punkten erzielt er hier – das Jahr 2022 ausgenommen – einen neuen Spitzenwert. Der Bereich „International“ kommt mit 103 Punkten auf das Niveau des Vorjahres. Über dem Vorjahr liegt auch der Bereich „Tiere & Umwelt“ mit 111 Punkten. Das sind acht Punkte mehr als im Vorjahr.

Organisations-Index

Machen Sie mit

Als teilnehmende Organisation erhalten Sie einen geschützten Bereich mit Ihrer individuellen Index-Kurve. Damit bekommen Sie einen schnellen Überblick und können Ihre Zahlen mit dem allgemeinen Index und dem Bereichsindex vergleichen.

So lesen Sie den Spendenindex

Die Indexlinie von 100 entspricht den Spendeneinnahmen eines durchschnittlichen Monats. Dieser Durchschnitt errechnet sich – für jede Organisation – aus den monatlichen Spenden der vergangenen Jahre (mit Extremwert-Glättung).

Liegt der aktuelle Wert in einem Monat über 100, dann gab es in diesem Monat mehr Spenden als in einem durchschnittlichen Monat. Und umgekehrt. Dieser aktuelle Drei-Jahres-Durchschnitt ist der Referenzwert, die Eichung.

Der Gesamt-Index gibt einen schnellen und guten Marktüberblick. Die Teilbereiche sind nach Spendenthemen gruppiert und erleichtern die Vergleichbarkeit.

 

Wer diese Kennzahl schon nutzt

Der Index umfasst ein Jahresspendenvolumen von knapp 120 Millionen Euro. Folgende Organisationen sind mit dabei:

 

Allianz für Kinder

Ärzte ohne Grenzen

Barmherzigkeit International

Bergrettung NÖ/W

Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich

Camphill Liebenfels

CARE Österreich

Christoffel Blindenmission

DEBRA Austria

E.motion

Eulen- und Greifvogelstation

Geben für Leben

Haus der Barmherzigkeit

Herzkinder Österreich

Hilfswerk OÖ

Institut für Krebsforschung

Jane Goodall Institut Austria

Kinderhospiz Netz

Kindernothilfe Österreich

Kirche in Not

Krankenhaus der barmherzigen Brüder Salzburg

Licht für die Welt

M.A.S. Alzheimerhilfe

Mefo Graz

NOMA

NPH Österreich

OÖ Tafel

ÖHTB

Österrreichische Rettungshundebrigade

Österreichischer Behindertensportverband

Pro Juventute

Pro Mente OÖ

Rettet das Kind

Rettet das Kind Tirol

ROTE NASEN

SOS Mitmensch

Tiergarten Schönbrunn

Tierparadies Schabenreith

VIER PFOTEN

WWF