Bild
Fundraisingmix
Der erfolgreiche Mix zwischen On- und Offline-Fundraising
Markt-Themen

Der häufigste Fehler


Klar, Kennzahlen sind wichtig. Nur so lässt sich das Fundraising weiterentwickeln und auch neue Zielgruppen ansprechen. Doch was ist häufig zu beobachten? Oft wird der On- und Offline-Kanal für sich betrachtet und jeder „Silo“ arbeitet vor sich hin. Manchmal sind nicht einmal die Inhalte gut abgestimmt. Genau dabei geht viel verloren!

 

Was ist erfolgreich im Fundraising-Mix?


Es ist die konzertierte Abfolge an Aktionen, die den Fundraising-Erfolg maximiert. Die Online-Leadkampagne ist nur der Beginn, um die jeweilige Zielgruppe möglichst punktgenau anzusprechen. Danach folgt der Beziehungsaufbau mit relevanten Informationen. Ist das Vertrauen da, lässt sich dann auch der Kanal wechseln und erweitern.

Das Telefon entpuppt sich dabei als perfekter Offline-Übergang. Ein persönliches Gespräch – sensibel und von Herz zu Herz – ist immer impactstark und zeigt langfristig Wirkung. Hier lassen sich auch persönliche Verbindungen zur und die Spendenbereitschaft für die NPO besprechen und festigen.

Über diesen Weg gelangen sogar Babyboomer in das Direct-Mail-Programm. Und die postalische Zusendung hat einen Vorteil gegenüber allen Online-Aktionen: Sie lässt sich nicht mit einem einzigen, einfachen, kurzen Klick löschen. Sie ist da. Und ohne Handlung bleibt sie auch da! Damit bekommt sie mehr Aufmerksamkeit. Kein Wunder also, dass der Aufruf per Brief nach wie vor eine zentrale Rolle im Fundraising-Mix spielt.

 

Wollen Sie Synergien nutzen, oder mehr wissen?


Michael Hirsch erzählt Ihnen gerne mehr darüber, welche Erfahrungen wir schon gemacht haben und worauf man im Fundraising-Mix online und offline achten sollte. So profitieren auch Sie von diesem Know-how. Melden Sie sich einfach, kurz und unverbindlich per Telefon (+43 1 602 39 12 180) oder direkt per E-Mail.

 

27. Mai 2024

Passende Artikel

Wie war das Fundraising-Jahr 2024?

2024
23 Jan 2025
Kennzahlen, Markt-Themen

2024 war ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Es war das Jahr, in dem erstmals alle Spenden für gemeinnützige Zwecke steuerlich absetzbar wurden. Aber es war auch das Jahr, in dem Österreich unter Wasser stand. Es war ein zermürbendes Jahr, denn Krisen, Kriege und Inflation nahmen kein Ende. Wie hat sich all das auf das Fundraising ausgewirkt? War 2024 im Fundraising besser als sein Ruf? Blicken Sie mit uns ein letztes Mal zurück auf das Fundraising-Jahr 2024.