Bild
AI
Webinar: fit für den AI-Act!
Markt-Themen

Jeder ist dazu verpflichtet. Wir machen es Ihnen möglichst einfach: mit zwei Veranstaltungen, die sich nach Ihrem Vorwissen richten. Also für Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.

 

Für Einsteiger*innen: Alles, was man wissen muss!

Künstliche Intelligenz verändert auch die Welt im Fundraising: Chatbots, KI-generierte Bilder, Texte und Videos für Kampagnen oder automatisierte Werbemaßnahmen haben Einzug in die Spendenwerbung gehalten. Mit neuen Möglichkeiten kommen neue Herausforderungen:
•    Wann und wie darf KI rechtssicher eingesetzt werden?
•    Welche Pflichten ergeben sich aus der neuen KI-Verordnung für gemeinnützige Organisationen?
•    Wie lässt sich ein verantwortungsvoller und ethischer Umgang mit KI sicherstellen?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserem praxisorientierten Webinar „Datenschutz & KI im Fundraising“. Diese Expert*innen haben viel für Sie vorbereitet: 
Dr. Heidi Scheichenbauer, 
Dr. Madeleine Müller und das
Datenschutz-Team von DIRECT MIND.


Inhalte des Webinars:
Technische Grundlagen von KI
•    Was ist künstliche Intelligenz – und wie funktioniert sie?
•    Architektur, Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI-Systemen
•    Potenzial und Risiken von KI
•    Praxisbeispiele 

Rechtliche Anforderungen (KI-VO, DSGVO, Haftung)
•    Ziele, Anwendungsbereich und Akteure
•    Klassifizierung von KI-Systemen & Kernanforderungen
•    GPAI-Modelle
•    Sanktionen und (Produkt-)Haftungsfragen
•    Datenschutz, Betreiberpflichten inkl. Grundrechte-Folgenabschätzung
•    Praxisnahe Beispiele zur Einstufung und Umsetzung von AI-Compliance

Ihr Mehrwert:
Dieses Webinar ist darauf ausgerichtet, einen nachweisbaren Baustein zur Erfüllung der notwendigen KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 KI-VO zu vermitteln. Sie erhalten nicht nur fundiertes Wissen über die technischen, rechtlichen und ethischen Grundlagen, sondern lernen auch, wie Sie KI sicher und rechtskonform in Ihrer Organisation einsetzen können.

Für wen:
Das Webinar richtet sich an alle, die KI im beruflichen Kontext einsetzen oder künftig einsetzen möchten. Es sind keine technischen oder juristischen Vorkenntnisse erforderlich.

Wann und wo:
Mittwoch, 26. November von 10:00 bis 11:30 Uhr. Ort: Online-Webinar. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. 
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und machen Sie Ihre Organisation fit für den verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Einsatz von KI im Fundraising!

 à hier klicken und anmelden ß 


Für Fortgeschrittene: 

Wer es rechtlich und technisch noch genauer wissen will, ist hier optimal aufgehoben: Das Researchinstitute bietet dazu am 27. November in der Floragasse 7, im vierten Bezirk eine Veranstaltung an, die wir nur empfehlen können. Dauer: 13:00 bis 17:00 Uhr. 
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf Bedrohungen der Privatsphäre und Sicherheit im maschinellen Lernen, wie etwa Poisoning- und Inference-Angriffen. Darüber hinaus werden technische Schutzmaßnahmen wie Anonymisierung, Differential Privacy, homomorphe Verschlüsselung und weitere Lösungen vorgestellt.
Bis zum 10. November erhalten Sie als „Early Bird“ noch zehn Prozent Rabatt!

à hier geht es zum Researchinstitute ß

 

23. Oktober 2025

Passende Artikel